Artikel zum Thema: VfGH
![VfGH erleichtert den Nachweis außergewöhnlicher Belastungen](https://www.klienten-info.at/inimg/xxl/ki_2501_aussergew-belastung_169466052.jpg)
VfGH erleichtert den Nachweis außergewöhnlicher Belastungen
Nachdem wir im Dezember 2024 über die Hürden bei der steuerlichen Geltendmachung von Kosten als außergewöhnliche Belastung (bei Operationen in Privatkliniken) berichtet haben, dreht es sich nachfolgend um eine für Steuerpflichtige positive Entscheidung des...
Online-Werbung weiterhin nicht von der Werbeabgabe erfasst
Der Verfassungsgerichtshof (GZ E 2025/2016-16 vom 12.10.2017) hat mangels Aussicht auf Erfolg insgesamt 23 Beschwerden von Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen bzw. Radiostationen gegen die Werbeabgabe abgelehnt . Die Beschwerden waren gegen die steuerliche...
![Online-Werbung weiterhin nicht von der Werbeabgabe erfasst](https://www.klienten-info.at/inimg/xxl/116.jpg)
![Kammerumlage 1 - pauschaler Satz von 0,3% trotz möglicher Härtefälle verfassungskonform](https://www.klienten-info.at/inimg/xxl/38.jpg)
Kammerumlage 1 - pauschaler Satz von 0,3% trotz möglicher Härtefälle verfassungskonform
Zur Finanzierung der Wirtschaftskammer(n) müssen Mitglieder mit einem steuerbaren Jahresumsatz von mehr als 150.000 € Umlagen ( Kammerumlage 1, Kammerumlage 2 wenn Dienstnehmer beschäftigt sind und Grundumlage ) bezahlen. Zur Bemessungsgrundlage für die...
Unterschiedliche Kapitalerfordernisse bei GmbH - VfGH hat keine Einwände dagegen
Nach zwei Änderungen des GmbH-Gesetzes in den Jahren 2013 und 2014 gibt es drei Arten von GmbH , für die je nach Gründungsdatum unterschiedliche Kapitalerfordernisse gelten. Zur Erinnerung : Im Jahr 2013 wurde das Mindeststammkapital von bis dahin...
![Unterschiedliche Kapitalerfordernisse bei GmbH - VfGH hat keine Einwände dagegen](https://www.klienten-info.at/inimg/xxl/48.jpg)
![Doch noch Erleichterungen bei der Registrierkassenpflicht](https://www.klienten-info.at/inimg/xxl/57.jpg)
Doch noch Erleichterungen bei der Registrierkassenpflicht
Der VfGH konnte in der durchaus umstrittenen Registrierkassenpflicht keine Verfassungswidrigkeit erkennen (siehe auch KI 04/16). Nun ist es erfreulicherweise durch den Ministerrat doch noch zu Erleichterungen gekommen, welche besonders gemeinnützige Vereine , Vereinsfeste und...
Registrierkassenpflicht ist nicht verfassungswidrig
Der Verfassungsgerichtshof hat unlängst (GZ G 606/2015-14, G 644/2015-14, G 649/2015-14 vom 9. März 2016) erkannt, dass die Registrierkassenpflicht nicht verfassungswidrig ist. Sie ist dazu geeignet, Manipulationsmöglichkeiten zu reduzieren und damit...
![Registrierkassenpflicht ist nicht verfassungswidrig](https://www.klienten-info.at/inimg/xxl/24.jpg)